
Veganer Kaiserschmarrn
Das Rezept für den veganen Kaiserschmarrn ist unkompliziert, schnell gemacht, etwas gesünder und sogar als Hauptmalhzeit zu genießen.
Woher kommt eigentlich der Name?
Der Kaiserschmarrn ist eine allseits beliebte österreichische Süßspeise. Der Schmarrn wird aus Palatschinkenteig gemacht, ist jedoch dicker als eine Palatschinke/Pfannkuchen und wird zum Schluss in Stücke zerrissen. Der Kaiserschmarrn heißt deshalb so, weil er nach Kaiser Franz Joseph I. benannt wurde, der die Süßspeise gegessen hat, nachdem seine Frau Kaiserin Elisabeth ihn nicht verzehren wollte. Der Schmarrn ist beim Anrichten wohl versehentlich zerrissen und das bleibt auch heute noch so, obwohl er nun absichtlich zerrissen wird 😉

Veganer Kaiserschmarrn
Die Hauptzutaten vom Originalrezept können ganz einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden und somit steht der veganen Variante der traditionellen Süßspeise nichts mehr im Weg. Der vegane Kaiserschmarrn wird usprünglich mit einem Zwetschgenröster serviert aber heute auch sehr oft mit Apfelmus. Hier bei diesem Rezept hast du die freie Wahl, denn ich denke beides passt gleich gut dazu.
Die Zubereitung
Wenn du alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischt hast, dann backst du den Kaiserschmarrn am besten in einer beschichteten Pfanne. Denn es kann gut möglich sein, dass der Teig bei einer nicht beschichteten Pfanne leichter kleben bleibt und anbrennt. Außerdem brauchst du bei einer beschichteten Pfanne nur wenig bis gar kein Öl zum backen. Am besten deckst du in den ersten Minuten die Pfanne mit einem passenden Deckel zu (nur wenn vorhanden), damit der vegane Kaiserschmarrn noch besser aufgeht, also höher und fluffiger wird.

Hast du Lust auf noch mehr vegane traditionelle Desserts? Wie wäre es mit einem italienischen Klassiker, dem veganen Panettone?

Veganer Kaiserschmarrn
Zutaten
- 150 g Weizen Mehl Vollkorn
- 2 Tl Backpulver
- 0,5 Tl Natron
- 0,5 Tl Zimt gemahlen optional
- 50 g Rohrohr Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 El Apfelessig
- 250 ml Pflanzenmilch Soja oder Hafer
- 30 g Rosinen optional
- Raps- oder Sonnenblumenöl zum Anbraten
Anleitungen
- Rühre zunächst alle Zutaten in einer Schüssel gut zusammen. Füge die Rosinen zum Schluss dazu.
- Gib etwas Öl in eine große, heiße Pfanne und gieße den gesamten Teig hinein. Backe den Teig zunächst bei mittlerer Hitze für ca. 3-4 Minuten darin. Wenn du einen passenden Deckel hast, dann decke die Pfanne damit ab.
- Wenn der untere Teil des Kaiserschmarrns gebacken ist (hebe ihn seitlich etwas an um zu sehen, ob die Unterseite schon gebräunt ist) dann zerteile ihn mit einem Pfannenwender in 4 große Stücke und wende diese Stücke um sie auf der anderen Seite zu backen.
- Wenn die Stücke fertig gebacken sind, dann zerreiße sie in mundgerechte Stücke (am besten verwendest du dazu zwei Pfannenwender).
- Brate die Stücke noch kurz an und serviere sie dann mit etwas Staubzucker (siebe diesen durch ein Sieb auf den Kaiserschmarrn) sowie mit Apfelmus oder Zwetschgenröster.
Notizen
Wenn du das Rezept: Veganer Kaiserschmarrn oder eines unserer anderen Rezepte ausprobiert hast, dann sag uns doch wie dir das Rezept gefallen hat! Wir finden es toll mit dir über Facebook, Instagram oder Pinterest in Kontakt zu treten.

