
Vegane Käsespätzle
Die veganen Käsespätzle sind ein weiteres Rezept, das schon länger auf meiner To-Do Liste steht. Kürzlich habe ich meine leckere vegane Käsesauce mit dir geteilt und genau diese brauchst du auch heute für das Rezept für Vegane Käsespätzle (oder Käsenockerl).
Das Rezept ist deshalb mein Favorit weil die Spätzle nicht gekauft sind sonder hier ganz einfach selbst gemacht werden! Auch die vegane Käsesauce ist schnell zubereitet. Zusätzlich ist das Rezept auch noch gesund und nicht ausschließlich für Veganer zu genießen – das Gericht schmeckt einfach jedem!

Ein paar Infos zum Mehl
Für vegane Käsespätzle habe ich zur Hälfte Weizen Vollkorn Mehl und für die andere Hälfte Weizen Universal Mehl verwendet. Du kannst natürlich auch Dinkel Mehl verwenden, die Spätzle/Nockerl aus 100% Vollkorn Mehl oder gänzlich aus weißem Mehl (Universal Mehl) zubereiten. Normalerweise backe und koche ich ausschließlich mit Vollkorn Mehl, aber bei diesem Rezept wollte ich doch mal etwas anderes ausprobieren.
Die Vorteile vom Vollkorn Mehl:
- höherer Nährstoffanteil als Weißmehl
- enthält viele Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien da die Randschichten und der Keimling (Bestandteile vom Korn) im Mehl enthalten sind
- versorgt den Körper länger mit Energie

Nockerl oder Spätzle?
Ich habe den Teig durch ein Nockerlsieb rinnen lassen, dadurch sind es also eher Nockerl als Spätzle geworden. Es gibt natürlich auch eine Spätzlepresse die du verwenden kannst und wodurch das Endprodukt mehr Spätzle als Nockerl werden. Letztendlich finde ich es völlig egal wie sie aussehen, denn Nockerl unterscheiden sich äußerlich nur minimal von den Spätzle. Solltest du weder Nockerlsieb noch Spätzlepresse/Hobel haben, dann kannst du auch versuchen, den Teig durch eine einfache flache Küchenreibe rinnen zu lassen (verwende dazu die großen Löcher). Das hat bei mir super funktioniert als ich das Nockerlsieb mal nicht finden konnte. Alternativ kann man Spätzle auch „schaben“. Dazu brauchst du ein Brett und verteilst den Teig darauf. Mit einem Streichmesser schabst du dann einzeln Spätzle in das köchelnde Wasser. Die Variante habe ich jedoch noch nicht ausprobiert.

Vegane Käsespätzle
Zutaten
- 250 g Weizen Vollkorn Mehl
- 250 g Weizen Mehl Universal
- 30 g Maisstärke
- 600 ml Wasser
Anleitungen
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
- Damit der Teig gut vermischt und eine geschmeidige Konsistenz bekommt, "schlage" ihn für ein paar Minuten mit dem Kochlöffel bis er zähflüssig ist.
- Nun Wasser in einem großen Topf mit Salz zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, dann drehe die Hitze etwas zurück damit es leicht köchelt oder simmert.
- Jetzt brauchst du eine Spätzlehobel oder ein Nockerlsieb. Durch das Sieb lässt du den Teig portionsweise in das Wasser "tropfen". Verwende dazu den Kochlöffel und verteile damit den Teig gleichmäßig auf das Sieb.
- Koche die Spätzle solange bis sie oben an der Wasseroberfläche schwimmen. Rühre dabei öfter um damit sie nicht am Boden kleben bleiben.
- Die Spätzle inkl. Wasser durch ein Sieb abseihen und mit kaltem Wasser kurz abschrecken.
- Bereite nun die Käsesauce nach dem Rezept zu.
- Vermische dann die Spätze mit der veganen Käsesauce. Fertig!

Vegane Käsesauce
Zutaten
- 2 Kartoffel (ca 200 g)
- 2 Karotten (ca 150 g)
- 1 Tl Knoblauch frisch oder getrocknet/pulver
- 5 El Nährhefe/Hefeflocken
- 2 El Senf Estragon
- 1-2 Tl Salz
- 100 ml Wasser
Anleitungen
- Kartoffel schälen und gemeinsam mit Karotten im kochenden Wasser weich kochen.
- Gekochte Kartoffel und Karotten in grobe Stücke schneiden und gemeinsam mit Nährhefe, Senf, Wasser Salz und Knoblauch in eine Schüssel geben.
- Alles mit einem Stabmixer (auch Standmixer oder Küchenmaschine) cremig pürieren.
Notizen
Wenn du das Rezept: vegane Käsespätzle oder eines unserer anderen Gerichte ausprobiert hast, dann sag uns doch wie dir das Rezept gefallen hat! Wir finden es toll mit dir über Facebook, Instagram oder Pinterest in Kontakt zu treten!

