
Rosinenbrötchen
Fluffige Rosinenbrötchen: vegan, einfach und gesund!
Die Rosinenbrötchen gehen super einfach zu backen. Du musst den Teig nicht viel kneten und rasten lassen. Dieses Rosinenbrötchen-Rezept ist unkompliziert, vegan und gesund.

Saftige Rosinenbrötchen mit Sojajoghurt
Das Rezept war eigentlich schon immer mein Liebling! Seit ich fünfzehn Jahre alt bin backe ich diese Brötchen schon (damals noch nicht vegan). Über die Jahre habe ich ab und zu andere Varianten ausprobiert mit ganz kleinen Änderungen. So wie du das Rezept hier siehst ist es die neueste (und auch beste) Version.
Ursprünglich kamen die Rosinenbrötchen ohne Trockenhefe und mit Topfen in den Ofen. Heute verwende ich Sojajoghurt und zwar nicht nur weil man den Sojatopfen meist nicht im „normalen“ Supermarkt findet, sondern weil das Joghurt meiner Meinung nach die Brötchen noch saftiger macht und sie nicht so schnell hart und trocken werden.

Trockenhefe: Warum ich sie verwende und warum du sie hier auch weglassen kannst
Die Trockenhefe macht die veganen Rosinenbrötchen noch weicher und fluffiger. Ich weiß, dass es viele „Gegner“ der Hefe gibt. Ich finde jedoch, dass sie ein wunderbares Mittel ist, das Backwaren noch besser macht und gesund ist sie ja auch. Denn Hefe enthält viele Nährstoffe wie Kalium, Eisen und Zink sowie Vitamin B. Wenn du trotzdem sagst, du möchtest zum Backen keine Hefe verwenden, dann habe ich eine gute Nachricht für dich: Die Brötchen werden auch ohne Hefe richtig lecker, aber nicht ganz so fluffig 😉

Nur 5 Zutaten, oder?
Ja, tatsächlich bestehen die veganen Rosinenbrötchen aus nur 5 Zutaten. Jedoch gibt es auch hier eine „Grauzone“ und zwar ist das hier der Agaven Dicksaft (oder ein ähliches Süßungsmittel). Zwar sind reichlich Rosinen im Teig enthalten und diese sorgen auch für ausreichend Süße, aber natürlich kannst du die Brötchen zusätzlich süßen. Oder du sparst dir das denn du genießt die Rosinenbrötchen sowieso mit Marmelade in der Früh. 🙂

Rosinenbrötchen
Zutaten
- 250 g Weizen Mehl Vollkorn
- 9 g Trockenhefe/Instanthefe
- 150 g Sojajoghurt ohne Zucker
- 150 ml Wasser warm
- 80 g Rosinen
Optional: Agaven Dicksaft
Anleitungen
- Mische alle Zutaten gut zusammen in einer Schüssel.
- Knete den Teig kurz mit deinen Händen durch.
- Lass den Teig nun an einem warmen Ort (25-38 °C) rasten. Decke dazu die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab. Dieser Prozess dauert meist 20-30 Minuten.
- Wenn der Teig gegangen ist (von der Masse her mehr geworden ist) dann forme kleine Brötchen mit deinen Händen. Befeuchte dazu deine Hände damit der Teig nicht daran kleben bleibt.
- Backe die Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 15 Minuten.
Wenn du die Rosinenbrötchen oder eines unserer anderen Rezepte ausprobiert hast, dann sag uns doch wie dir das Rezept gefallen hat! Wir finden es toll mit dir über Facebook, Instagram oder Pinterest in Kontakt zu treten

